Die Herstellung von Stickereien

Einige Stickerei-Arten:


Man unterscheidet zwischen Luftstickerei, welche auf einen Stickboden gestickt wird, der dann mit einem aufwändigen Ätzverfahren wieder entfernt wird und so nur die reine Luftspitze übrigbleibt.
Kissen mit Stickerei aus Plauener Spitze®Die Buntstickerei kann auf Leinwand , Tuch, Seide, Leder oder feine Gardinenstoffe ausgeführt werden. Hier wird mit verschieden Sticharten Muster auf den Stoff gearbeitet. 

Mit dem Plattstich können Flächen gefüllt werden, wie z.B. für Blütenblätter. 

Mit Stiel- und Steppstich können zarte Ranken und Linien dargestellt werden. 

Mit dem Kreuzstich können feine Applikationen gefertigt werden. 

Mit besonderen Zierstichen können noch viele weitere schöne Effekte gefertigt werden. Es können auch kleine und große Löcher in den Stoff gebohrt werden und mit einem schönen Rand gesäumt werden.

Mit unterschiedlichen Garnen können sehr eindrucksvolle Muster gearbeitet werden. Mit Seiden- und Goldfäden erzielt man sehr feine Stickerein. Mit dickeren Polyester und Wollgarnen entstehen robuste Spitzen und Tischdecken.

Die Weißstickerei beschränkt sich auf Verzierung der Tischwäsche in Leinwand oder Baumwolle und wird deshalb auch Leinenstickerei genannt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen